Die Avenger ist für Jetpiloten und -pilotinnen konstruiert und eine Uhr, die es mit den härtesten Bedingungen im Cockpit aufnehmen kann und sich niemals geschlagen gibt. Aber man braucht nicht in der Luftwaffe zu sein, um ihr kühnes Design, ihre aussergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und ihre überragende Funktionalität zu schätzen. Performance trifft auf modernes Luftfahrtdesign: Die Materialien der Kollektion – Edelstahl bei den regulären Modellen, Keramik und Titan bei der Night Mission – sind an das Design der Luftfahrt angelehnt, während die Zifferblattfarben sich an denen der Militäruniformen orientieren. Alle Ausführungen aus Edelstahl sind wahlweise mit einem Militärlederarmband mit Falt- oder Dornschliesse oder mit einem dreireihigen Edelstahlarmband mit präzise einstellbarer Faltschliesse erhältlich. Die Keramikmodelle sind mit einem Militärlederarmband mit einer Faltschliesse aus Titan ausgestattet. Und selbst wenn Sie keine Fassrolle hinlegen können, werden Sie alles an der Avenger rund um ihre 300 m Wasserdichtigkeit, die griffige Funktionalität und das korrosionsbeständige Design zu schätzen wissen.
Die
Avenger ist für Jetpiloten und -pilotinnen konstruiert und eine Uhr,
die es mit den härtesten Bedingungen im Cockpit aufnehmen kann und sich
niemals geschlagen gibt. Aber man braucht nicht in der Luftwaffe zu
sein, um ihr kühnes Design, ihre aussergewöhnliche Widerstandsfähigkeit
und ihre überragende Funktionalität zu schätzen.
Performance trifft auf modernes Luftfahrtdesign: Die Materialien der
Kollektion – Edelstahl bei den regulären Modellen, Keramik und Titan bei
der Night Mission – sind an das Design der Luftfahrt angelehnt, während
die Zifferblattfarben sich an denen der Militäruniformen orientieren.
Alle Ausführungen aus Edelstahl sind wahlweise mit einem
Militärlederarmband mit Falt- oder Dornschliesse oder mit einem
dreireihigen Edelstahlarmband mit präzise einstellbarer Faltschliesse
erhältlich. Die Keramikmodelle sind mit einem Militärlederarmband mit
einer Faltschliesse aus Titan ausgestattet.
Und selbst wenn Sie keine Fassrolle hinlegen können, werden Sie alles an
der Avenger rund um ihre 300 m Wasserdichtigkeit, die griffige
Funktionalität und das korrosionsbeständige Design zu schätzen wissen.
Die Avenger ist für Jetpiloten und -pilotinnen konstruiert und eine Uhr, die es mit den härtesten Bedingungen im Cockpit aufnehmen kann und sich niemals geschlagen gibt. Aber man braucht nicht in der Luftwaffe zu sein, um ihr kühnes Design, ihre aussergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und ihre überragende Funktionalität zu schätzen. Performance trifft auf modernes Luftfahrtdesign: Die Materialien der Kollektion – Edelstahl bei den regulären Modellen, Keramik und Titan bei der Night Mission – sind an das Design der Luftfahrt angelehnt, während die Zifferblattfarben sich an denen der Militäruniformen orientieren. Alle Ausführungen aus Edelstahl sind wahlweise mit einem Militärlederarmband mit Falt- oder Dornschliesse oder mit einem dreireihigen Edelstahlarmband mit präzise einstellbarer Faltschliesse erhältlich. Die Keramikmodelle sind mit einem Militärlederarmband mit einer Faltschliesse aus Titan ausgestattet. Und selbst wenn Sie keine Fassrolle hinlegen können, werden Sie alles an der Avenger rund um ihre 300 m Wasserdichtigkeit, die griffige Funktionalität und das korrosionsbeständige Design zu schätzen wissen.
Stylish und doch elegant – die Chronomat 32 mit modernem Retro-Touch ist eine vielseitige, sportlich-schicke Uhr für jeden Anlass. Die breite Palette an Metallgehäusen reicht von coolem Edelstahl über die zweifarbigen Allrounder bis hin zu luxuriösem 18-karätigen Rotgold. Diamantbesetzte Lünetten und Zeiger sowie farbenfrohe Zifferblätter zaubern auf Wunsch ein zusätzliches Funkeln auf den Zeitmesser für Damen. Die Chronomat 32 wird von dem Breitling-Kaliber 77, einem COSC-zertifizierten Chronometer, angetrieben und auf dem legendären, bequemen Rouleaux-Armband mit Doppelfaltschliesse der Marke präsentiert.
Stylish und doch elegant – die Chronomat Automatic 36 mit modernem
Retro-Touch ist eine vielseitige, sportlich-schicke Uhr für jeden
Anlass. Die breite Palette an Metallgehäusen reicht von coolem Edelstahl
über die zweifarbigen Allrounder bis hin zu luxuriösem 18-karätigen
Rotgold. Diamantbesetzte Lünetten und Zeiger sowie farbenfrohe
Zifferblätter zaubern auf Wunsch ein zusätzliches Funkeln auf den
Zeitmesser für Damen. Die Chronomat Automatic 36 wird von dem
Breitling-Kaliber 10, einem COSC-zertifizierten Chronometer, angetrieben
und auf dem legendären, bequemen Rouleaux-Armband mit
Doppelfaltschliesse der Marke präsentiert.
Stylish und doch elegant – die Chronomat Automatic 36 mit modernem Retro-Touch ist eine vielseitige, sportlich-schicke Uhr für jeden Anlass. Die breite Palette an Metallgehäusen reicht von coolem Edelstahl über die zweifarbigen Allrounder bis hin zu luxuriösem 18-karätigen Rotgold. Diamantbesetzte Lünetten und Zeiger sowie farbenfrohe Zifferblätter zaubern auf Wunsch ein zusätzliches Funkeln auf den Zeitmesser für Damen. Die Chronomat Automatic 36 wird von dem Breitling-Kaliber 10, einem COSC-zertifizierten Chronometer, angetrieben und auf dem legendären, bequemen Rouleaux-Armband mit Doppelfaltschliesse der Marke präsentiert.
Die Chronomat Automatic GMT 40 ist Breitlings Verbeugung vor der
Weltreise – nicht nur dank des Zifferblatts, das zwei Zeitzonen anzeigt,
sondern auch dank ihrer legeren Ästhetik. Das dezente Zusammenspiel von
Zifferblättern sowie Gehäusen und Armbändern aus Edelstahl passt zu
jeder Garderobe. Zugleich unterstreicht die Ton in Ton gehaltene
24-Stunden-Skala den roten GMT-Zeiger. Angetrieben wird die
GMT-Komplikation vom Breitling-Kaliber 32. Dank der 24-Stunden-Skala
kann der Nutzer eine zweite Zeitzone mitverfolgen und weiss auf Anhieb,
ob es dort Tag oder Nacht ist, während die «Zwiebelkrone» (ein
klassisches Merkmal der Chronomat, das seinen Namen der geriffelten
Kuppelform verdankt) einfache Einstellungen ermöglicht. Als
Allzweck-Sportuhr ist die GMT 40 in allen Universen von Breitling zu
Hause – zu Land, zu Wasser und in der Luft – und punktet mit einer
beeindruckenden Wasserdichtigkeit bis 200 m. Die Mission der Chronomat,
«eine Uhr für alle Zwecke» zu sein, ist dank der praktischen Grösse und
des dezenten Stils der GMT 40 heute mehr denn je Realität. Robust genug
fürs Fitnesscenter, doch auch mit der nötigen Eleganz für den Abendanzug
– wenn es je eine Uhr zum Reisen gab, dann ist es diese.
Die Chronomat Automatic GMT 40 ist Breitlings Verbeugung vor der Weltreise – nicht nur dank des Zifferblatts, das zwei Zeitzonen anzeigt, sondern auch dank ihrer legeren Ästhetik. Das dezente Zusammenspiel von Zifferblättern sowie Gehäusen und Armbändern aus Edelstahl passt zu jeder Garderobe. Zugleich unterstreicht die Ton in Ton gehaltene 24-Stunden-Skala den roten GMT-Zeiger. Angetrieben wird die GMT-Komplikation vom Breitling-Kaliber 32. Dank der 24-Stunden-Skala kann der Nutzer eine zweite Zeitzone mitverfolgen und weiss auf Anhieb, ob es dort Tag oder Nacht ist, während die «Zwiebelkrone» (ein klassisches Merkmal der Chronomat, das seinen Namen der geriffelten Kuppelform verdankt) einfache Einstellungen ermöglicht. Als Allzweck-Sportuhr ist die GMT 40 in allen Universen von Breitling zu Hause – zu Land, zu Wasser und in der Luft – und punktet mit einer beeindruckenden Wasserdichtigkeit bis 200 m. Die Mission der Chronomat, «eine Uhr für alle Zwecke» zu sein, ist dank der praktischen Grösse und des dezenten Stils der GMT 40 heute mehr denn je Realität. Robust genug fürs Fitnesscenter, doch auch mit der nötigen Eleganz für den Abendanzug – wenn es je eine Uhr zum Reisen gab, dann ist es diese.
Breitlings Uhr für jede Situation und Aktivität. Die Chronomat nimmt einen wichtigen Platz in Breitlings Geschichte ein. Die Markteinführung erfolgte 1984 in einer Zeit, in der extraflache Quarzuhren an der Tagesordnung waren. Breitling setzte dabei mutig auf eine eindrucksvoll proportionierte mechanische Uhr. Die Chronomat beruht auf dem Chronographen Frecce Tricolori, der in Zusammenarbeit mit der berühmten italienischen Flugstaffel entwickelt und 1983 auf dem Markt eingeführt wurde. Das Modell feiert stilvoll das hundertjährige Bestehen von Breitling und bedeutete die Rückkehr des mechanischen Chronographen zu seiner rechtmässigen herausragenden Stellung innerhalb der Marke, die ihren weltweiten Ruf auf diesen unglaublichen Uhren aufbaute. Die Chronomat ist in vielen verschiedenen Materialien erhältlich, auch in Edelstahl und 18-karätigem Rotgold. Das Modell verfügt über ein 42-mm-Gehäuse und die legendäre Lünette mit den 4 Reitern. Die Chronomat ist mit schwarzen, blauen, silbernen und kupfernen Zifferblättern erhältlich und auf das charakteristische Rouleaux-Armband abgestimmt. Angetrieben wird das Modell vom Breitling-Manufakturkaliber 01, einem COSC-zertifizierten Chronometer.
Von den ersten mutigen Starts bis hin zur Geburtsstunde der kommerziellen Luftfahrt ist die Geschichte von Breitling untrennbar mit jener des Fliegens verbunden. In den 1930er-Jahren machte sich das Breitling Huit Aviation Department mit der Entwicklung von Präzisions-Cockpituhren einen Namen. Zwei Jahrzehnte später stellte es ein weiteres neuartiges Fluginstrument vor – nun allerdings in tragbarer Form: die Ref. 765 AVI. Diese wegweisende Fliegeruhr schuf den technischen Hintergrund für die heutige Classic AVI, eine Kollektion, die von der Robustheit der berühmten frühen Flugzeuge inspiriert ist. Die Classic AVI Mosquito würdigt eine dieser Legenden. In einer Zeit, in der Aluminium und Stahl oft schwer zu bekommen waren, nutzten die Ingenieure der de Havilland Mosquito einen Werkstoff, an dem keinerlei Mangel herrschte: Holz. Das als «Wooden Wonder» bekannte Flugzeug sorgte für Aufruhr, als es seine metallenen Mitstreiter an Leistung übertraf und zu einem der schnellsten zwischen 1940 und 1950 gebauten Flugzeuge wurde. Dank seiner hervorragenden Manövrierfähigkeit konnte es sehr vielseitig eingesetzt werden: als leichter Bomber, Nachtjäger, Transportmaschine und fotografisches Aufklärungsflugzeug. Als echte Pilotenuhr, die dafür konzipiert wurde, den Herausforderungen eines Vintage-Cockpits standzuhalten, verfügt die Classic AVI Mosquito über grosse, hervorragend ablesbare arabische Ziffern auf dem Zifferblatt und der Lünette. Die geriffelte Lünette am 42-mm-Gehäuse bietet auch mit Pilotenhandschuhen optimale Griffigkeit. Das Kalbslederarmband mit Ziernaht erinnert optisch an die klassischen Fliegerjacken, während das Edelstahlarmband eine elegante Alternative bietet. Piloten, aber auch andere Reisende werden ihre leichte Ablesbarkeit, Tragbarkeit und ihren unaufdringlichen Stil zu schätzen wissen. Angetrieben wird die Classic AVI von einem COSC-zertifizierten Breitling-Kaliber 23, das eine Gangreserve von etwa 48 Stunden bietet.
Die Endurance Pro ist sowohl als federleichte Wettkampfuhr wie auch als lässiger Sportchronograph für jeden Tag konzipiert. Sie repräsentiert die perfekte Verschmelzung von höchster Präzision, innovativer Technologie und frischem, farbenfrohem Design. Sie ist die ultimative Athleisure-Uhr.
Breitlings Ikone – für die Reise.
Die Navitimer ist eine der bekanntesten Uhren, die je hergestellt
wurden. Sie steht als eine der grossartigsten Uhren aller Zeiten auf den
Sammlerlisten. Was 1952 als Instrument für Piloten begann, hat
inzwischen eine tiefe Bedeutung für jeden, den dieser Zeitmesser auf
seiner persönlichen Reise begleitet.
Unsere Ikone kommt jetzt in den Grössen 36 und 32 mm für Frauen und
Männer, die die Optik und Haptik einer Uhr mit kleinerem Durchmesser
lieben. Während die 36-mm-Navitimer die Perlenlünette und den ikonischen
kreisförmigen Rechenschieber aufweist, die der Navitimer ihr
unverkennbares Aussehen verleihen, verzichtet die beeindruckende
32-mm-Variante auf den Rechenschieber zugunsten eines schlichteren
Zifferblattdesigns, das auf den schlanken Durchmesser abgestimmt ist.
Doch diese Blickfänger haben so viel mehr zu bieten als nur ihre
schlanke neue Grösse. Pastelltöne, Perlmutt und rückverfolgbare
Rohstoffe verbinden sich mit dezenten Feinheiten, um den Zeitmessern
einen schmuckähnlichen Charakter zu verleihen – zusätzliche vielseitige
Eleganz für die legendäre Navigationsuhr, die bereit für all Ihre Reisen
ist.
Breitlings
Ikone – für die Reise.
Die Navitimer ist eine der bekanntesten Uhren, die je hergestellt
wurden. Sie steht als eine der grossartigsten Uhren aller Zeiten auf den
Sammlerlisten. Was 1952 als Instrument für Piloten begann, hat
inzwischen eine tiefe Bedeutung für jeden, den dieser Zeitmesser auf
seiner persönlichen Reise begleitet.
Unsere Ikone kommt jetzt in den Grössen 36 und 32 mm für Frauen und
Männer, die die Optik und Haptik einer Uhr mit kleinerem Durchmesser
lieben. Während die 36-mm-Navitimer die Perlenlünette und den ikonischen
kreisförmigen Rechenschieber aufweist, die der Navitimer ihr
unverkennbares Aussehen verleihen, verzichtet die beeindruckende
32-mm-Variante auf den Rechenschieber zugunsten eines schlichteren
Zifferblattdesigns, das auf den schlanken Durchmesser abgestimmt ist.
Doch diese Blickfänger haben so viel mehr zu bieten als nur ihre
schlanke neue Grösse. Pastelltöne, Perlmutt und rückverfolgbare
Rohstoffe verbinden sich mit dezenten Feinheiten, um den Zeitmessern
einen schmuckähnlichen Charakter zu verleihen – zusätzliche vielseitige
Eleganz für die legendäre Navigationsuhr, die bereit für all Ihre Reisen
ist.
Breitlings vielseitigste Navitimer – For the Journey. Die Navitimer ist
eine der bekanntesten Uhren, die je hergestellt wurden. Sie steht als
eine der grossartigsten Uhren aller Zeiten auf den Sammlerlisten. Was
1952 als Instrument für Piloten begann, hat inzwischen eine tiefe
Bedeutung für alle, die dieser Zeitmesser auf ihrer persönlichen Reise
begleitet. Die Navitimer Automatic und Automatic GMT 41 präsentieren die
Essenz des ikonischen Looks, verzichten auf den Chronographen und
bewahren dabei ein ausgewogenes Zifferblatt. Die mittige Platzierung der
24-Stunden-Skala auf dem klaren Gesicht der GMT und der Automatic hebt
den komplexen Rechenschieber hervor und veredelt die gesamte Ästhetik.
Als weitere Verfeinerung der Kollektion wurde eine Lünette mit
Griffmulde für einen zeitgenössischen Touch integriert, während
abwechselnd polierte und gebürstete Finishes ein dynamisches Lichtspiel
erzeugen. Armbänder aus Alligatorleder und mit nahtloser
Doppelfaltschliesse garantieren höchsten Komfort. Das Angebot umfasst
farbenfrohe Zifferblätter, die wahlweise in Edelstahl oder 18-karätiges
Rotgold gefasst sind. Diese Neuerfindung der Navitimer, in der Klassik
und Modernität zusammenfinden, ist für Uhrenbegeisterte und Stilbewusste
gleichermassen geschaffen und spiegelt Breitlings Verpflichtung zu
Tradition und Innovation in jedem Zeitmesser wider.
Breitlings vielseitigste Navitimer – For the Journey. Die Navitimer ist
eine der bekanntesten Uhren, die je hergestellt wurden. Sie steht als
eine der grossartigsten Uhren aller Zeiten auf den Sammlerlisten. Was
1952 als Instrument für Piloten begann, hat inzwischen eine tiefe
Bedeutung für alle, die dieser Zeitmesser auf ihrer persönlichen Reise
begleitet. Die Navitimer Automatic und Automatic GMT 41 präsentieren die
Essenz des ikonischen Looks, verzichten auf den Chronographen und
bewahren dabei ein ausgewogenes Zifferblatt. Die mittige Platzierung der
24-Stunden-Skala auf dem klaren Gesicht der GMT und der Automatic hebt
den komplexen Rechenschieber hervor und veredelt die gesamte Ästhetik.
Als weitere Verfeinerung der Kollektion wurde eine Lünette mit
Griffmulde für einen zeitgenössischen Touch integriert, während
abwechselnd polierte und gebürstete Finishes ein dynamisches Lichtspiel
erzeugen. Armbänder aus Alligatorleder und mit nahtloser
Doppelfaltschliesse garantieren höchsten Komfort. Das Angebot umfasst
farbenfrohe Zifferblätter, die wahlweise in Edelstahl oder 18-karätiges
Rotgold gefasst sind. Diese Neuerfindung der Navitimer, in der Klassik
und Modernität zusammenfinden, ist für Uhrenbegeisterte und Stilbewusste
gleichermassen geschaffen und spiegelt Breitlings Verpflichtung zu
Tradition und Innovation in jedem Zeitmesser wider.
Breitlings
vielseitigste Navitimer – For the Journey.
Die Navitimer ist eine der bekanntesten Uhren, die je hergestellt
wurden. Sie steht als eine der grossartigsten Uhren aller Zeiten auf den
Sammlerlisten. Was 1952 als Instrument für Piloten begann, hat
inzwischen eine tiefe Bedeutung für alle, die dieser Zeitmesser auf
ihrer persönlichen Reise begleitet.
Die Navitimer Automatic und Automatic GMT 41 präsentieren die Essenz des
ikonischen Looks, verzichten auf den Chronographen und bewahren dabei
ein ausgewogenes Zifferblatt. Die mittige Platzierung der
24-Stunden-Skala auf dem klaren Gesicht der GMT und der Automatic hebt
den komplexen Rechenschieber hervor und veredelt die gesamte Ästhetik.
Als weitere Verfeinerung der Kollektion wurde eine Lünette mit
Griffmulde für einen zeitgenössischen Touch integriert, während
abwechselnd polierte und gebürstete Finishes ein dynamisches Lichtspiel
erzeugen. Armbänder aus Alligatorleder und mit nahtloser
Doppelfaltschliesse garantieren höchsten Komfort. Das Angebot umfasst
farbenfrohe Zifferblätter, die wahlweise in Edelstahl oder 18-karätiges
Rotgold gefasst sind.
Diese Neuerfindung der Navitimer, in der Klassik und Modernität
zusammenfinden, ist für Uhrenbegeisterte und Stilbewusste gleichermassen
geschaffen und spiegelt Breitlings Verpflichtung zu Tradition und
Innovation in jedem Zeitmesser wieder.
Breitlings
vielseitigste Navitimer – For the Journey.
Die Navitimer ist eine der bekanntesten Uhren, die je hergestellt
wurden. Sie steht als eine der grossartigsten Uhren aller Zeiten auf den
Sammlerlisten. Was 1952 als Instrument für Piloten begann, hat
inzwischen eine tiefe Bedeutung für alle, die dieser Zeitmesser auf
ihrer persönlichen Reise begleitet.
Die Navitimer Automatic und Automatic GMT 41 präsentieren die Essenz des
ikonischen Looks, verzichten auf den Chronographen und bewahren dabei
ein ausgewogenes Zifferblatt. Die mittige Platzierung der
24-Stunden-Skala auf dem klaren Gesicht der GMT und der Automatic hebt
den komplexen Rechenschieber hervor und veredelt die gesamte Ästhetik.
Als weitere Verfeinerung der Kollektion wurde eine Lünette mit
Griffmulde für einen zeitgenössischen Touch integriert, während
abwechselnd polierte und gebürstete Finishes ein dynamisches Lichtspiel
erzeugen. Armbänder aus Alligatorleder und mit nahtloser
Doppelfaltschliesse garantieren höchsten Komfort. Das Angebot umfasst
farbenfrohe Zifferblätter, die wahlweise in Edelstahl oder 18-karätiges
Rotgold gefasst sind.
Diese Neuerfindung der Navitimer, in der Klassik und Modernität
zusammenfinden, ist für Uhrenbegeisterte und Stilbewusste gleichermassen
geschaffen und spiegelt Breitlings Verpflichtung zu Tradition und
Innovation in jedem Zeitmesser wieder.
Der legendäre Fliegerchronograph von Breitling – für die Reise. Im Jahr
1952 entwickelt Willy Breitling einen Chronographen mit einem
kreisförmigen Rechenschieber, mit dem Piloten alle notwendigen
Flugberechnungen durchführen können. Zwei Jahre später macht die
renommierte amerikanische Vereinigung AOPA (Aircraft Owners and Pilots
Association) diese Ausführung zu ihrem offiziellen Zeitmesser. Die
«Navigation Timer» – oder Navitimer – ist geboren. Die AOPA ist und
bleibt der grösste Pilotenverein der Welt und zählt fast jeden
US-Piloten zu ihren Mitgliedern. Als De-facto-Fliegeruhr während der
glorreichen Ära der zivilen Luftfahrt wurde die Navitimer von Piloten
und Flugbegeisterten gleichermassen getragen. 1962 schaffte sie es am
Handgelenk des Astronauten Scott Carpenter sogar ins Weltall. Doch nicht
nur Piloten waren von der unbändigen Ästhetik der Uhr beeindruckt.
Berühmtheiten wie Miles Davis oder Serge Gainsbourg gehörten ebenfalls
zu ihren Fans und bewiesen damit, dass die Navitimer nicht nur stilvoll,
sondern auch funktional war. Seit ihrer Markteinfürung vor 70 Jahren
wurden diverse Modelle dieser Breitling Ikone lanciert, doch diese neue
Navitimer überzeugt mit ihren klassischen Eigenschaften, die mithilfe
moderner Verbesserungen noch verfeinert wurden. Ein abgeflachter
Rechenschieber und ein gewölbtes Glas schaffen den Eindruck eines
schlankeren Profils. Der Wechsel von polierten und gebürsteten
Metallelementen sorgt für ein schimmerndes und dennoch dezentes
Aussehen. Es sind vor allem die neuen Farben in Blau-, Grün- und
Kupfertönen, die die aktualisierten Zifferblattoptionen definieren. Und
wenn es eine Neuerung gibt, die für Nostalgie sorgen wird, sind es die
AOPA-Flügel, die nun wieder dort sind, wo sie ursprünglich waren – bei
12 Uhr. Seit bereits 70 Jahren erfreut sich die Original-Fliegeruhr
grosser Beliebtheit bei Piloten und Trendsettern gleichermassen.
Getragen von Astronauten im Weltraum und von den grössten Stars der
Welt, handelt es sich um den legendärsten Zeitmesser von Breitling und
um eine der unverwechselbarsten Uhren aller Zeiten.
Der legendäre Fliegerchronograph von Breitling – für die Reise. Im Jahr 1952 entwickelt Willy Breitling einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber, mit dem Piloten alle notwendigen Flugberechnungen durchführen können. Zwei Jahre später macht die renommierte amerikanische Vereinigung AOPA (Aircraft Owners and Pilots Association) diese Ausführung zu ihrem offiziellen Zeitmesser. Die «Navigation Timer» – oder Navitimer – ist geboren. Die AOPA ist und bleibt der grösste Pilotenverein der Welt und zählt fast jeden US-Piloten zu ihren Mitgliedern. Als De-facto-Fliegeruhr während der glorreichen Ära der zivilen Luftfahrt wurde die Navitimer von Piloten und Flugbegeisterten gleichermassen getragen. 1962 schaffte sie es am Handgelenk des Astronauten Scott Carpenter sogar ins Weltall. Doch nicht nur Piloten waren von der unbändigen Ästhetik der Uhr beeindruckt. Berühmtheiten wie Miles Davis oder Serge Gainsbourg gehörten ebenfalls zu ihren Fans und bewiesen damit, dass die Navitimer nicht nur stilvoll, sondern auch funktional war. Seit ihrer Markteinfürung vor 70 Jahren wurden diverse Modelle dieser Breitling Ikone lanciert, doch diese neue Navitimer überzeugt mit ihren klassischen Eigenschaften, die mithilfe moderner Verbesserungen noch verfeinert wurden. Ein abgeflachter Rechenschieber und ein gewölbtes Glas schaffen den Eindruck eines schlankeren Profils. Der Wechsel von polierten und gebürsteten Metallelementen sorgt für ein schimmerndes und dennoch dezentes Aussehen. Es sind vor allem die neuen Farben in Blau-, Grün- und Kupfertönen, die die aktualisierten Zifferblattoptionen definieren. Und wenn es eine Neuerung gibt, die für Nostalgie sorgen wird, sind es die AOPA-Flügel, die nun wieder dort sind, wo sie ursprünglich waren – bei 12 Uhr. Seit bereits 70 Jahren erfreut sich die Original-Fliegeruhr grosser Beliebtheit bei Piloten und Trendsettern gleichermassen. Getragen von Astronauten im Weltraum und von den grössten Stars der Welt, handelt es sich um den legendärsten Zeitmesser von Breitling und um eine der unverwechselbarsten Uhren aller Zeiten.
Der legendäre Fliegerchronograph von Breitling – für die Reise. Im Jahr 1952 entwickelt Willy Breitling einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber, mit dem Piloten alle notwendigen Flugberechnungen durchführen können. Zwei Jahre später macht die renommierte amerikanische Vereinigung AOPA (Aircraft Owners and Pilots Association) diese Ausführung zu ihrem offiziellen Zeitmesser. Die «Navigation Timer» – oder Navitimer – ist geboren. Die AOPA ist und bleibt der grösste Pilotenverein der Welt und zählt fast jeden US-Piloten zu ihren Mitgliedern. Als De-facto-Fliegeruhr während der glorreichen Ära der zivilen Luftfahrt wurde die Navitimer von Piloten und Flugbegeisterten gleichermassen getragen. 1962 schaffte sie es am Handgelenk des Astronauten Scott Carpenter sogar ins Weltall. Doch nicht nur Piloten waren von der unbändigen Ästhetik der Uhr beeindruckt. Berühmtheiten wie Miles Davis oder Serge Gainsbourg gehörten ebenfalls zu ihren Fans und bewiesen damit, dass die Navitimer nicht nur stilvoll, sondern auch funktional war. Seit ihrer Markteinfürung vor 70 Jahren wurden diverse Modelle dieser Breitling Ikone lanciert, doch diese neue Navitimer überzeugt mit ihren klassischen Eigenschaften, die mithilfe moderner Verbesserungen noch verfeinert wurden. Ein abgeflachter Rechenschieber und ein gewölbtes Glas schaffen den Eindruck eines schlankeren Profils. Der Wechsel von polierten und gebürsteten Metallelementen sorgt für ein schimmerndes und dennoch dezentes Aussehen. Es sind vor allem die neuen Farben in Blau-, Grün- und Kupfertönen, die die aktualisierten Zifferblattoptionen definieren. Und wenn es eine Neuerung gibt, die für Nostalgie sorgen wird, sind es die AOPA-Flügel, die nun wieder dort sind, wo sie ursprünglich waren – bei 12 Uhr. Seit bereits 70 Jahren erfreut sich die Original-Fliegeruhr grosser Beliebtheit bei Piloten und Trendsettern gleichermassen. Getragen von Astronauten im Weltraum und von den grössten Stars der Welt, handelt es sich um den legendärsten Zeitmesser von Breitling und um eine der unverwechselbarsten Uhren aller Zeiten.
Der legendäre Fliegerchronograph von Breitling – für die Reise. Im Jahr 1952 entwickelt Willy Breitling einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber, mit dem Piloten alle notwendigen Flugberechnungen durchführen können. Zwei Jahre später macht die renommierte amerikanische Vereinigung AOPA (Aircraft Owners and Pilots Association) diese Ausführung zu ihrem offiziellen Zeitmesser. Die «Navigation Timer» – oder Navitimer – ist geboren. Die AOPA ist und bleibt der grösste Pilotenverein der Welt und zählt fast jeden US-Piloten zu ihren Mitgliedern. Als De-facto-Fliegeruhr während der glorreichen Ära der zivilen Luftfahrt wurde die Navitimer von Piloten und Flugbegeisterten gleichermassen getragen. 1962 schaffte sie es am Handgelenk des Astronauten Scott Carpenter sogar ins Weltall. Doch nicht nur Piloten waren von der unbändigen Ästhetik der Uhr beeindruckt. Berühmtheiten wie Miles Davis oder Serge Gainsbourg gehörten ebenfalls zu ihren Fans und bewiesen damit, dass die Navitimer nicht nur stilvoll, sondern auch funktional war. Seit ihrer Markteinfürung vor 70 Jahren wurden diverse Modelle dieser Breitling Ikone lanciert, doch diese neue Navitimer überzeugt mit ihren klassischen Eigenschaften, die mithilfe moderner Verbesserungen noch verfeinert wurden. Ein abgeflachter Rechenschieber und ein gewölbtes Glas schaffen den Eindruck eines schlankeren Profils. Der Wechsel von polierten und gebürsteten Metallelementen sorgt für ein schimmerndes und dennoch dezentes Aussehen. Es sind vor allem die neuen Farben in Blau-, Grün- und Kupfertönen, die die aktualisierten Zifferblattoptionen definieren. Und wenn es eine Neuerung gibt, die für Nostalgie sorgen wird, sind es die AOPA-Flügel, die nun wieder dort sind, wo sie ursprünglich waren – bei 12 Uhr. Seit bereits 70 Jahren erfreut sich die Original-Fliegeruhr grosser Beliebtheit bei Piloten und Trendsettern gleichermassen. Getragen von Astronauten im Weltraum und von den grössten Stars der Welt, handelt es sich um den legendärsten Zeitmesser von Breitling und um eine der unverwechselbarsten Uhren aller Zeiten.
Der legendäre Fliegerchronograph von Breitling – für die Reise. Im Jahr
1952 entwickelt Willy Breitling einen Chronographen mit einem
kreisförmigen Rechenschieber, mit dem Piloten alle notwendigen
Flugberechnungen durchführen können. Zwei Jahre später macht die
renommierte amerikanische Vereinigung AOPA (Aircraft Owners and Pilots
Association) diese Ausführung zu ihrem offiziellen Zeitmesser. Die
«Navigation Timer» – oder Navitimer – ist geboren. Die AOPA ist und
bleibt der grösste Pilotenverein der Welt und zählt fast jeden
US-Piloten zu ihren Mitgliedern. Als De-facto-Fliegeruhr während der
glorreichen Ära der zivilen Luftfahrt wurde die Navitimer von Piloten
und Flugbegeisterten gleichermassen getragen. 1962 schaffte sie es am
Handgelenk des Astronauten Scott Carpenter sogar ins Weltall. Doch nicht
nur Piloten waren von der unbändigen Ästhetik der Uhr beeindruckt.
Berühmtheiten wie Miles Davis oder Serge Gainsbourg gehörten ebenfalls
zu ihren Fans und bewiesen damit, dass die Navitimer nicht nur stilvoll,
sondern auch funktional war. Seit ihrer Markteinfürung vor 70 Jahren
wurden diverse Modelle dieser Breitling Ikone lanciert, doch diese neue
Navitimer überzeugt mit ihren klassischen Eigenschaften, die mithilfe
moderner Verbesserungen noch verfeinert wurden. Ein abgeflachter
Rechenschieber und ein gewölbtes Glas schaffen den Eindruck eines
schlankeren Profils. Der Wechsel von polierten und gebürsteten
Metallelementen sorgt für ein schimmerndes und dennoch dezentes
Aussehen. Es sind vor allem die neuen Farben in Blau-, Grün- und
Kupfertönen, die die aktualisierten Zifferblattoptionen definieren. Und
wenn es eine Neuerung gibt, die für Nostalgie sorgen wird, sind es die
AOPA-Flügel, die nun wieder dort sind, wo sie ursprünglich waren – bei
12 Uhr. Seit bereits 70 Jahren erfreut sich die Original-Fliegeruhr
grosser Beliebtheit bei Piloten und Trendsettern gleichermassen.
Getragen von Astronauten im Weltraum und von den grössten Stars der
Welt, handelt es sich um den legendärsten Zeitmesser von Breitling und
um eine der unverwechselbarsten Uhren aller Zeiten.
Bereits Anfang der 1940er Jahre träumt Willy Breitling von einer Zeit nach dem Krieg, in der Nützlichkeit ungezügeltem Optimismus Platz machen würde. Er begann mit der Arbeit an einem Chronographen, der funktional, aber auch einzigartig elegant und unendlich lange tragbar sein sollte—in seinen Worten: «der unverwechselbare Stempel tadellosen Geschmacks.» Diese neue Linie nannte er «Premier». Beim Entwurf der neuen Premier bewahrte Breitling unverkennbare Vintage-Premier-Details wie die glatte feste Lünette, das Twin-Register-Zifferblatt, die eleganten rechteckigen Drücker und die aufgebrachten arabischen Ziffern. Der Premier B01 Chronograph 42 ist in verschiedenen Zifferblattfarben und Gehäusematerialien erhältlich. Sie ist wahlweise mit einem klassischen Alligatorlederarmband oder einem eleganten siebenreihigen Metallarmband erhältlich. Auch die heutige Premier entspricht den kompromisslosen technischen Standards von Willy Breitling mit ihrem aussergewöhnlichen Uhrwerk mit Selbstaufzug—dem COSC-zertifizierten Breitling-Manufakturkaliber 01—, welches auf höchste Präzision, Zuverlässigkeit und Funktionalität ausgelegt ist.
Leistung und Stil für alle Ihre Wassersport-Aktivitäten. In den 1960er-Jahren kam der neuartige Tauchsport gross in Mode. Für Taucher war Timing alles, und Breitling machte sich daran, eine möglichst schnörkellose Taucheruhr für sie zu entwickeln, bei der auf jede Funktion verzichtet wurde, die nicht auf ihre lebensrettenden Ansprüche unter Wasser abgestimmt war. Diese reduzierte Uhr erhielt den Namen Slow Motion. Was blieb, waren klare Linien, massive Leuchtzeiger, eckige Indizes und ein kontrastreicher Zifferblattring, um maximale Ablesbarkeit zu garantieren. Praktisch war sie in jedem Fall. Aber was die Leute wirklich begeisterte, war ihr Look. Die neue Superocean nimmt die gefeierten Designelemente der Slow Motion wieder auf und ergänzt sie mit modernen Funktionen wie einer Keramikinlay-Lünette und Zifferblättern in leuchtenden Farben. Breite Zeiger und Indizes in lumineszierendem Super-LumiNova® sorgen für eine einfache Ablesbarkeit unter Wasser. Die Uhr ist wasserdicht bis 300 Meter (1000 Fuss), stossfest sowie sand- und salzwasserbeständig. Bei der Version in Bronze kommt eine spezielle Legierung zum Einsatz, die eine exzellente Korrosionsbeständigkeit aufweist, aber mit der Zeit eine dezente Patina entwickelt, durch die die Uhr noch einzigartiger wird. Die beiden Armband-Optionen (Gummi- oder Metallarmband) verfügen über eine Faltschliesse, mit der kleinste Anpassungen bis zu 15 mm möglich sind, so dass die Uhr ganz einfach über Rashguards und Neoprenanzügen getragen werden kann. Die kratzfeste Keramikinlay-Lünette wird niemals abnutzen oder verblassen. Zur Sicherheit ist die Lünette bei den meisten Grössen einseitig drehbar und bei 46 mm beidseitig drehbar mit patentierter Verriegelung. Das Allerbeste: Dies ist nicht länger eine reine Taucheruhr – surfen Sie mit ihr, schwimmen Sie mit ihr, besuchen Sie die Strandbar mit ihr und tragen Sie sie dann zum Dinner. Die Superocean ist die perfekte Balance zwischen nostalgischem Vermächtnis und einem frischen, neuen Look.